Tierärztin & Pferdeosteotherapeutin
Sabrina Brückmann
"Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb jeden Tag. Dabei ist meine Vision, dass Tiermedizin und Osteopathie konsequent Hand-in-Hand arbeiten und so dem Tier langfristig geholfen werden kann."
Persönliches
Seit dem 4. Lebensjahr hat mich die Begeisterung zum Reitsport und die Liebe zu den Pferden gepackt. Dank meiner Familie durfte ich auf dem Rücken der Pferde aufwachsen. In meiner Jugend war ich zudem erfolgreich im Turniersport bis Leistungsklasse III tätig.
2012 habe ich mein Seelenpferd Ruby gefunden. Diese spezielle Hannoveraner Stute lässt mich seither immer wieder Sichtweisen des Reitsports hinterfragen.
Aufgrund meiner persönlichen Interessen und dem familiären Bezug zum humanen Leistungssport, fasste ich den Entschluss ganzheitliche Therapien auch im Veterinärbereich erlernen und anwenden zu wollen. Denn meiner Meinung nach ist das Pferd, unabhängig von der Disziplin und der Ausbildungsklasse, ebenfalls ein Leistungssportler.
Beruflicher Werdegang
Vom Kindheitswunsch zum Traumberuf. Schon als kleines Mädchen gab es für mich nur einen Weg - ich möchte später eine Tierärztin sein.
- 2012-2018 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- Tierärztin in einer Pferde- und Kleintierpraxis (Tierarztpraxis Dr. Jenter)
- Tierärztin im Tierheim Wolfsburg
- 2018-2020 parallele Weiterbildung zur DIPO-Pferdeosteotherapeutin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) in Dülmen
Die Berufsbezeichnung Pferdeosteotherapeut:in ist in Deutschland leider noch nicht ausreichend geschützt. Daher ist es besonders wichtig die Weiterbildungen von Tiertherapeuten genau zu hinterfragen. Mit dem DIPO haben Sie die Gewissheit eines fachlich fundierten, bereits langjährig etablierten Instituts.
Fort- und Weiterbildungen
- Der Notfallpatient: Akutes Abdomen, Braunschweiger Fortbildungsabend 2018
- Seminar zur "Erlangung der Zulassung zur Abnahme des Praktischen Teil des D.O.Q.-Test 2.0" der TAG-H, 2019
- Strahlenschutz: Haut, Hauttumore, Hautchirurgie; Braunschweiger Fortbildungsabend 2019
- bpt-Kongress 2018 (Bund praktizierender Tierärzte)
- Labordiagnostik: Spurensuche Pferd, akademie.vet 2020
- Der dermatologische Expertentreff, akademie.vet 2020
- Lernverhalten, Neuropharmakologie und Problemverhalten (Hund und tierartübergreifend), Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) 2020
- Schmerztherapie in der Kleintierpraxis neu denken Teil 1 + 2, akademie.vet 2021
- Immunmodulation beim Pferd, akademie.vet 2021
- Der Geriatrische Patient, Rheinbacher Osteopathieseminare für Tierärzte 2021
- Alternative Wege im Praxisalltag - Physiotherapie, TCVM/Akupunktur, Osteopathie, Phytotherapie; Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM) 2021
- Intensiv-Praxis-Seminar "Osteopathie für Hundepraktiker", Vierbeiner Reha-Zentrum 2022